Mit Sicherheit und Stabilität – gemeinsam aus der Krise!
Der Tarifabschluss der Metall- und Elektroindustrie, der in der Nacht vom 11. auf den 12. November 2024 ausgehandelt worden ist, fand am Tag danach eine grundsätzliche Zustimmung der Tarifkommission der IG Metall NRW. Wenn jetzt die Verhandlungen zur Übernahme mit der Arbeitgeberseite erfolgreich sind, wird der Abschluss auf das ganze Bundesland übertragen. Der gefundene Kompromiss beinhaltet, dass es spätestens im Februar 2025 eine zusätzliche Einmalzahlung von 600 Euro gibt – und anschließend ab dem 1. April 2025 eine Erhöhung aller Tarifentgelte um 2,0 %. Zum 1. April 2026 gibt es eine weitere zusätzliche Erhöhung von 3,1 %.
Darüber hinaus wurde die Sonderzahlung (T-Zug B) von 18,5 auf 26,5 % eines Monatseinkommens gesteigert und um die Option verbessert, eine weitere Sonderzahlung in freie Tage zu wandeln (T-Zug A-Umwandlung in bis zu acht freie Tage).
Eine sehr große Verbesserung konnte die IG Metall bei der Ausbildungsvergütung erkämpfen: Diese steigt ab dem 1. Januar 2025 um 140 Euro in allen Ausbildungsjahren – und nochmals zum 1. April 2026 um 3,1 %. Die Laufzeit des Tarifvertrags beträgt 25 Monate.
Im Hochstift wird der Abschluss für circa 9.500 Beschäftigte direkt wirksam. Manfred Block, Betriebsratsvorsitzender von Benteler Steel/Tube und Mitglied der Verhandlungskommission der IG Metall NRW: „Gerade hat sich die Tarifkommission einstimmig für Verhandlungen zur Übernahme des Abschlusses in NRW ausgesprochen. Für die Beschäftigten, insgesamt in der Branche und konkret bei Benteler, können wir damit in schwierigen Zeiten die Kaufkraft stabilisieren, Arbeitsplätze sichern und ein gutes Tarifgefüge erhalten. Für die Attraktivität der Ausbildung – und damit die Fachkräfte von morgen – ist uns ein großer Durchbruch gelungen. Natürlich ist der Abschluss ein Kompromiss in einer wirtschaftlich schwierigen Lage. Von der Arbeitgeberseite erwarten wir ein klares Bekenntnis zum Industriestandort Deutschland und zum Technologiestand Paderborn!“
Konrad Jablonski, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Paderborn: „In einer Zeit, in der eine Krise die nächste jagt, viele Industriearbeitsplätze bedroht sind, haben wir mit dem Tarifabschluss eine Insel der Stabilität geschaffen. Die Beschäftigten bekommen schrittweise mehr Geld. Bei den nächsten Tarifverhandlungen starten wir trotz Krise mit über 5 % mehr, die in allen Entgeltgruppen festgeschrieben sind. Damit können wir eine attraktive Entgeltstruktur mit insgesamt circa 14 Monatsgehältern verteidigen und ausbauen. Und für die Unternehmen gibt es jetzt Planungssicherheit, damit wir uns gemeinsam aus der Krise kämpfen können.“