Mitbestimmung macht nicht an Landesgrenze Halt!
Gute Arbeitsbedingungen fallen nicht vom Himmel: „Um einen fairen Interessenausgleich zwischen Beschäftigten und Arbeitgebern zu organisieren, haben alle Beschäftigten das Recht, sich einen Betriebsrat zu wählen und auf Tarifverträge zu drängen“, erläutert Michael Köhler für den Ortsvorstand der IG Metall Paderborn. Weil aber nur noch eine Minderheit der Beschäftigten von diesen Rechten profitiert, ergriff die Gewerkschaft in diesem Jahr die Initiative: Sie gewann den Landesarbeitsminister, stellvertretenden CDU-Bundesvorsitzenden und IG Metaller Karl-Josef Laumann als Schirmherrn für ihre Initiative Mitbestimmung. Durch Veranstaltungen, Gespräche, Plakate und eine wissenschaftlich begleitete Umfrage wollen der Minister und die IG Metall Menschen für die Mitbestimmung gewinnen.
Dass die Plakate der Initiative Mitbestimmung jetzt in Beverungen und auch an der Landesgrenze zu Niedersachen hängen, geht auf den SPD-Ratsherrn und ehemaligen Betriebsratsvorsitzenden Heinz Krystofiak zurück. Dieser hatte den Bürgermeister Hubertus Grimm und die Verwaltung vom Mehrwert der Aktion überzeugt. Wer sich für Betriebsratsgründungen und Tarifbindung interessiert, kann sich immer bei der IG Metall Paderborn melden, zum Beispiel durch die Teilnahme an der plakatierten Umfrage.
Positive Signale aus der Politik
Das Sondierungspapier von CDU/CSU und SPD macht Hoffnung: „Deutschland hat nur als starkes Industrieland eine gute Zukunft. Deshalb haben wir Maßnahmen zur Stärkung der Tarifbindung und für wettbewerbsfähige Energiepreise schon vorab miteinander festgehalten", erklärt Steve Kuhlmann, Vorsitzender des CDU-Arbeitnehmerflügels CDA in OWL. Felix Veerkamp, stellvertretender Kreisvorsitzender der SPD im Kreis Höxter, ergänzt: „In der letzten Regierung ist es leider an der Blockade der FDP gescheitert, dass wir endlich ein wirksames Tariftreuegesetz für die gesamte öffentliche Beschaffung in Deutschland umsetzen. Denn wer nach Tarifvertrag bezahlt wird, hat mehr Geld in der Tasche, ein besseres Leben – und kann als Gewerkschaftsmitglied Einfluss auf seine Arbeitsbedingungen nehmen. Es ist notwendig für die Zukunft unserer Demokratie, dass das wieder zum Normalfall im Land wird."
Interessierte, die sich am Aktionstag beteiligen möchten, können sich noch bis einschließlich Donnerstag, 13. März, bei der IG Metall Paderborn melden.