Dom II

Willkommen bei der IG Metall Paderborn

IG Metall Paderborn News
Warnstreik der Schlosser in Lübbecke

2.000 Beschäftigte erkämpfen Tarifabschluss im Schlosserhandwerk
Verhandlungsergebnis Schlosserhandwerk: 4,1 Prozent mehr Geld in zwei Stufen

Nach Warnstreiks mit über 2.000 Beteiligten gibt es 4,1 % mehr Geld im Schlosserhandwerk NRW. Die Ausbildungsvergütung steigt überproportional. Gespräche zu Entlastung und Ausbildungsqualität folgen. Tarifvertrag läuft bis 31.03.2027.

anderes Format

Martina Bee: Mit Herz und Haltung von Paderborn nach Bielefeld
Brückenbauerin geht

Nach 26 Jahren IG Metall Paderborn beginnt für Martina Bee ein neues Kapitel in Bielefeld. Mit viel Herz, Erfahrung und dem Blick für das Menschliche geht sie ihren Weg weiter – entschlossen, verbunden mit ihrer Heimat und getragen von gelebten Werten.

Schlosser Tarifrunde 2025 Warnstreik

Tarifangebot unzureichend – IG Metall setzt Zeichen!
Tarifkonflikt Schlosserhandwerk: Druck durch Aktionen vor Ort

Die IG Metall bewertet das Arbeitgeberangebot als unzureichend und fordert 5,5 % mehr Lohn, höhere Ausbildungsvergütungen und eine Entlastungskomponente wie „Geld oder Zeit“. Erste Aktionen starten am Montag in Beverungen.

Frittenmobil Hegla

Aktive Mittagspause bei Hegla
Starkes Zeichen für bessere Arbeitsbedingungen im Schlosserhandwerk

Über 100 Beschäftigte setzen ein starkes Zeichen für bessere Arbeitsbedingungen im Schlosserhandwerk – mit klaren Forderungen und solidarischem Zusammenhalt. Jetzt beginnt die Tarifrunde!

Autos stehen in einem Autohaus zum Verkauf bereit

Schließung Autohaus Fricke in Salzkotten
IG Metall: Arbeitgeber Fricke in Verantwortung und Stadt ist gefragt

Schwerer Einschnitt für Salzkotten: Nach 100 Jahren droht Ende vom Autohaus Fricke

mehrere Bahnschienen in der Dämmerung

Paderborns Industrie stark – doch Infrastruktur wankt
Ausbesserungswerk erhalten

Als Technologiestandort steht die Industrie im Hochstift für Innovationen. Dafür braucht es allerdings eine zuverlässige Infrastruktur

Auf dem Foto von links nach rechts: Carsten Lammert (stellv. Vorsitz Benteler-Betriebsrat, IG Metall), Felix Wagner (Gewerkschaftssekretär IG Metall Paderborn), Janik Wiemann (Bundesvorsitzender JCDA), Andreas Jansen (Bezirksjugendsekretär DGB NRW), Luisa Selker (Benteler-Angestelltenvertreterin der IG Metall), Sergej Schäfer (IG Metall-Betriebsrat) und Enver Fazlija (IG Metall-Betriebsrat)

Gemeinsam für einen starken Technologiestandort
IG Metall bei Benteler: Herz des Technologiestandorts stärken

IG Metall diskutiert mit JCDA-Chef Janik Wiemann bei Benteler über Zukunftssicherung am Standort Paderborn. Themen: Bürokratieabbau, Infrastruktur, Energiepreise und faire Arbeitsbedingungen für Beschäftigte im Wandel der Autoindustrie.

DGB-Kreisverband Hochstift

Gewählte Vorstandsmitglieder
Konstituierende Sitzung des DGB-Kreisverbands Hochstift

Am 9. Juli 2025 hat sich der DGB-Kreisverband Hochstift-Paderborn neu aufgestellt. Martina Bee wurde zur Vorsitzenden gewählt, Dagmar Höschen ist ihre Stellvertreterin. Ziel: Solidarität, faire Arbeit und starke Mitbestimmung in der Region.

Frau mit gesenkten Kopf an ihrem Schreibtisch im Büro.

Unsere Empfehlung: Niemals sofort unterschreiben!
Aufhebungsvertrag in der Ausbildungszeit

Risiken und Handlungsempfehlungen - die IG Metall Paderborn hilft euch weiter

Ausbesserungswerk

Gemeinsame Pressemitteilung von IGM PB, CDA PB und DGB OWL
Ausbesserungswerk: Bahn-Politik gefährdet Technologiestandort Paderborn

Paderborner CDU-Arbeitnehmerflügel und Gewerkschaften schlagen Alarm. Sie rufen zur Demo am Donnerstag, 15:00 Uhr, vor dem Rathaus auf!

Tariftreuegesetzt

Tariftreuegesetz
Austausch mit Prof. Dr. Jonas Hagedorn: Für ein würdiges Arbeitsleben

Felix Wagner (Gewerkschaftssekretär, IG Metall), Clea Stille (Regionsgeschäftsführung, DGB OWL), Prof. Dr. Jonas Hagedorn (Lehrstuhlinhaber für Christliche Gesellschaftslehre, Theologische Fakultät Paderborn)

1. Mai 2025

Mach dich stark mit uns!
1. Mai in Paderborn

Der 1. Mai ist mehr als ein freier Arbeitstag. Seit 135 Jahren gehen wir am Tag der Arbeit auf die Straßen, um für faire Arbeitsbedingungen, gerechte Verteilung des Wohlstandes und ein solidarisches Miteinander zu demonstrieren.

DAS TEAM VOR ORT
Konrad Jablonski

Konrad Jablonski

Erster Bevollmächtigter

+49 5251 2016 0

Felix Wagner

Felix Wagner

Gewerkschaftssekretär

+49 5251 2016 0

Tanja Beck

Tanja Beck

Verwaltungsangestellte

+49 5251 2016 10

Rolf Bücker

Rudolf Bücker

Rückholmanagement

+49 5251 2016 14

Ute Glahn

Ute Glahn

Verwaltungsangestellte

+49 5251 2016 18

Anne Hesse

Anna-Maria Hesse

Verwaltungsangestellte

+49 5251 2016 15

Christine Prescher

Christine Prescher

Verwaltungsangestellte

+49 5251 2016 11

Beschäftigte stehen zu einem großen Herz zusammen
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

IG Metall News
Sie wollen doch nur dein Bestes

Mindestlohn 2026 und 2027
Mindestlohn-Erhöhung: in zwei Schritten auf 14,60 Euro

Der allgemeine gesetzliche Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro und ab 2027 auf 14,60 Euro. Das hat die Bundesregierung per Verordnung beschlossen.

25.11. Tag gegen Gewalt gegen Frauen / Orange Day

Tag gegen Gewalt gegen Frauen
Keine Gewalt gegen Frauen – am 25. November sammeln wir Verbündete

Der 25. November ist der Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, international als Orange Day bekannt. Wir als Gewerkschaft unterstützen diesen Aktionstag und bauen auch dieses Jahr unsere betrieblichen Aktivitäten aus. Hier findest du alle Materialien und Aktionsideen für den Betrieb.

Ein Bodenleger verlegt Laminat

Tarifrunde Parkett- und Fußbodentechnik 2025
Entgeltplus für Parkett- und Fußbodenleger

Tarifabschluss in der Parkett- und Fußbodentechnik: Ab 1. Januar 2026 steigen die Entgelte der Beschäftigten um 2,9 Prozent und ein Jahr später um weitere 3,1 Prozent. Die Ausbildungsvergütungen werden zeitgleich um feste Beträge angehoben.

Glaser arbeitet an Maschine

Tarifrunde Glaserhandwerk 2025
Höhere Entgelte und Ausbildungsvergütungen für Glaser in Baden-Württemberg

Die Beschäftigten im südwestlichen Glaserhandwerk können sich auf mehr Geld freuen: Löhne und Gehälter steigen ab Dezember 2025 um 2,2 Prozent und ab September 2026 um weitere 2,4 Prozent. Auch die Auszubildenden profitieren vom Tarifabschluss.

Warnstreik bei Heyco in Tittling am 20.10.21 anlässlich der Tarifrunde Holz- und Kunststoff 2021

Tarifbewegung Holz und Kunststoff 2025
Beschäftigte fordern fünf Prozent mehr

Der Vorstand der IG Metall hat die Forderungen für die über 166.000 Beschäftigten der Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie beschlossen. Die Entgelte sollen um 5 Prozent steigen und Auszubildende sollen eine überproportionale Erhöhung bekommen.

Beschäftigte von Jungheinrich in Lüneburg bei einem Warnstreik

Industriestandort Deutschland
Wir kämpfen um unsere Industrie

VW, Ford, ThyssenKrupp, ZF, Bosch: Unsere Industrie baut ab, verlagert, schließt – oft nur für ein, zwei Prozent mehr Gewinn, ohne Plan für die Zukunft. Beschäftigte kämpfen gemeinsam mit der IG Metall um ihre Zukunft. Immerhin: Bei ZF haben wir jetzt die Ausgliederung der Antriebssparte verhindert.

Warnstreik der Schlosser in Lübbecke

Tarifrunde Schlosserhandwerk NRW 2025
Mehr Geld für Schlosser in NRW: 4,1 Prozent in zwei Schritten

2,85 Prozent mehr Geld ab Januar 2026 - weitere 1,25 Prozent ab Dezember 2026 - und ein Extra-Plus für Auszubildende. Dieses Verhandlungsergebnis hat die IG Metall im Schlosserhandwerk Nordrhein-Westfalen erzielt. Mehr als 2000 Beschäftigte aus 30 Betrieben haben dafür mit Warnstreiks Druck gemacht.

Sozialstaatsoffensive

Weil das jetzt zählt: Kampagne „Offensiv sozial“
Material zur #Sozialstaatsoffensive der IG Metall

Sichere Arbeit, gute Renten, genügend Kita-Plätze: Nur mit einem gut ausgebauten Sozialstaat können wir unseren Alltag meistern. Mehr soziale Sicherheit für die Zukunft – dafür gehen wir in die Offensive. Hier findet Ihr Materialien für die Arbeit im Betrieb, angefangen mit Infos zur Kampagne.

Peter Valev arbeitet bei Stadler Rail in Berlin

Wertschöpfung erhalten
Darum brauchen wir Local-Content-Regeln

Local-Content-Regelungen schützen gegen unfairen Wettbewerb, sichern Lieferketten und kritische Technologien und sind bei öffentlichen Aufträgen meist wirtschaftlicher, als wenn nur auf den Preis geschaut wird.

Eine Seniorin im Rollstuhl und ihre Tochter schauen in einem Park gemeinsam in ein Buch.

Sozialstaat
Pflege-Reform: Was auf Beschäftigte zukommt – und wie es besser geht

Die Bundesregierung arbeitet an einem Neustart für die Pflegeversicherung. Aber wie genau soll die Reform aussehen? Die Arbeitgeberlobby will Leistungen kürzen und Beschäftigte zur Privatvorsorge zwingen. Die IG Metall hat eine andere Lösung – solidarisch und bezahlbar für alle.

Junge Menschen mit Rucksack

Fünf Tage bezahlte Lernzeit im Jahr
Nimm dir deinen Bildungsurlaub

Ob Workshop oder Sprachkurs: Wenn du dich weiterbilden und etwas für dich oder deine Karriere tun möchtest, kannst du dafür Sonderurlaub beantragen. Wir geben Tipps für einen reibungslosen Ablauf der bezahlten Bildungszeit.

.

Tarifrunde Eisen und Stahl 2025
Stahl: 1,75 Prozent mehr und Beschäftigungssicherung

Nach der nordwestdeutschen nun auch in der ostdeutschen Stahlindustrie: 1,75 Prozent mehr Geld ab Januar 2026, 75 Euro mehr im Monat für Auszubildende. Laufzeit bis 31. Dezember 2026. Zudem wurden die Tarifverträge zur Beschäftigungssicherung, Übernahme der Azubis und zur Altersteilzeit verlängert.

Aussenauftritt
Anfahrt

IG Metall Paderborn
Bahnhofstr. 16
33102 Paderborn

Parkplätze findest Du auf dem öffentlichen Parkplatz in der Florianstraße.

Solltest Du mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu uns kommen, steigst Du einfach am Hauptbahnhof Paderborn aus.

So findest Du den Weg zu uns

Alles was Recht ist.
Terminvereinbarung erforderlich

Um die Rechtsberatung für unsere Mitglieder bestmöglich zu organisieren, haben wir einen Rechtsschutztag. Ganztätig sind wir in der Regel jeden Dienstag bei allen Problemen und Fragestellungen im Bereich Arbeits- und Sozialrecht für Dich da.

Damit wir für Dich ausreichend Zeit haben, bitten wir vorab um telefonische Vereinbarung eines Termins.

Weitere Infos und Kontaktmöglichkeiten findest Du hier:

Menschenmenge bei einem Streik
Profil- und Mitgliederservices
Mein Servicecenter

Du bist umgezogen und willst uns Deine Adresse mitteilen? Du brauchst eine Beitragsquittung? Du möchtest Krankengeld oder Streikgeld beantragen? Melde Dich in unserem Mitgliederbereich an.