Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig, weitere hilfreiche Cookies sorgen dafür, diese Website und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Die IG Metall im Hochstift
Kurze Geschichte der IG Metall Paderborn
Was? Wann? Wo? Wissenswertes zu unserer Geschäftsstelle
GS Paderborn
Kurze Geschichte der IG Metall Paderborn
Die IG Metall Paderborn ist heute in der „Hochstiftregion“ für die Betreuung von ca. 11.000 Mitgliedern in über 100 Betrieben zuständig.
Schwerpunkte unserer betrieblichen Betreuung liegen in der Automobilzulieferer-, der IT-Branche sowie in der Textil- und Möbelindustrie.
Gegründet wurde die IG Metall Paderborn im Mai 1948. Die Initiative ging von folgenden Firmen aus:
Anker Fahrräder, Paderborn
Benteler Champion, Paderborn
Brechmann, Stukenbrock
Deutsche Gerätebau AG, Salzkotten
Kleine, Salzkotten
Lödige Maschinenbau, Paderborn
Meier, Bad Lippspringe
Peitz Bremsenbau, Sennelager
Schneider, Paderborn und Brakel
Erster Bevollmächtigter wurde Anton Canisius, Betriebsobmann der Deutsche Gerätebau AG. Sitz der IG Metall war das Gewerkschaftshaus am Kamp. Zu dieser Zeit zählte die Verwaltungsstelle fast 1.300 Mitglieder.
Aber bereits vor dem 2. Weltkrieg waren die Paderborner Metaller organisiert: Der Deutsche Metallarbeiter-Verband (DMV) – Vorläufer-Organisation der IG Metall – hatte im Januar 1922 in Paderborn eine Verwaltungsstelle gegründet, bei der zum Jahresende 82 Mitglieder registriert waren.