Gemeinsamer Warnstreik bei Bette
Zwei Stunden Stillstand bei Gilbarco in Salzkotten, weil rund 200 Beschäftigte in dem gut organisierten Betrieb am Donnerstag, 31. Oktober, zum gemeinsamen Warnstreik nach Bette in Delbrück gefahren sind. Bei Bette, gerade in Kurzarbeit, hat sich der Warnstreik weniger ausgewirkt, weil die Beteiligung geringer war. Dennoch: mit dem Warnstreik am Werk in Delbrück wurde ein klares und nicht übersehbares Zeichen gesetzt.
Die Verhandlungen auf Bundesebene laufen durchaus konstruktiv, verhandelt wird in den einzelnen Bezirken, überall sind die Arbeitgeber mit ihren Angeboten noch weit von der 7 Prozent-Forderung der IG Metall entfernt. Entsprechend hält die IG Metall den Druck hoch und hat für die kommende Woche ab 4. November weitere Warnstreiks angekündigt. „Die Beschäftigten brauchen das Geld, um den Lebensstandard wiederzuerlangen, den sie vor der Inflation hatten“, sagt Konrad Jablonsiki, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Paderborn. Die heftige Inflation in den vergangenen gut zwei Jahren hat tiefe Löcher in die Portemonnaies gerissen.



























