Mitbestimmung macht nicht an Landesgrenze Halt!

In Beverungen werben Plakate mit Minister Karl-Josef Laumann für eine mitbestimmte Zukunft. Felix Wagner (l.) und Michael Köhler (r.) von der IG Metall Paderborn waren aktiv vor Ort.
Gute Arbeitsbedingungen fallen nicht vom Himmel: „Um einen fairen Interessenausgleich zwischen Beschäftigten und Arbeitgebern zu organisieren, haben alle Beschäftigten das Recht, sich einen Betriebsrat zu wählen und auf Tarifverträge zu drängen“, erläutert Michael Köhler für den Ortsvorstand der IG Metall Paderborn. Weil aber nur noch eine Minderheit der Beschäftigten von diesen Rechten profitiert, ergriff die Gewerkschaft in diesem Jahr die Initiative: Sie gewann den Landesarbeitsminister, stellvertretenden CDU-Bundesvorsitzenden und IG Metaller Karl-Josef Laumann als Schirmherrn für ihre Initiative Mitbestimmung. Durch Veranstaltungen, Gespräche, Plakate und eine wissenschaftlich begleitete Umfrage wollen der Minister und die IG Metall Menschen für die Mitbestimmung gewinnen.
Dass die Plakate der Initiative Mitbestimmung jetzt in Beverungen und auch an der Landesgrenze zu Niedersachen hängen, geht auf den SPD-Ratsherrn und ehemaligen Betriebsratsvorsitzenden Heinz Krystofiak zurück. Dieser hatte den Bürgermeister Hubertus Grimm und die Verwaltung vom Mehrwert der Aktion überzeugt. Wer sich für Betriebsratsgründungen und Tarifbindung interessiert, kann sich immer bei der IG Metall Paderborn melden, zum Beispiel durch die Teilnahme an der plakatierten Umfrage.